Das Hypomeeting Götzis/Vorarlberg
Mehr als eine Leichtathletik Veranstaltung
Tradition seit 1975 – Ein Fixtermin am letzten Mai-Wochenende
Das Hypomeeting Götzis ist eine der renommiertesten Mehrkampfveranstaltungen der Welt. Seit 1975 findet es jedes Jahr im Mösle Stadion in Götzis statt und hat sich von Beginn an als Fixpunkt im internationalen Leichtathletik-Kalender etabliert. Die einzigartige Atmosphäre verwandelt das Mösle Stadion in der 12.000-Einwohner-Marktgemeinde Götzis jedes Jahr für zwei Tage in ein Leichtathletik-Festival. Es lockt Fachpublikum ebenso wie Familien und begeisterte Sportfans an.
Ehrenamt und Leidenschaft
Organisiert wird das Hypomeeting von über 500 Volunteers – und das vollständig ehrenamtlich. Dieses einzigartige Engagement macht die Veranstaltung nicht nur organisatorisch möglich, sondern auch zu einem besonderen Beispiel gelebter Gemeinschaft. Was hier entsteht, ist weit mehr als ein Sportevent: ein Ausdruck von Leidenschaft und Zusammenhalt.
Anna Hall (USA) jubelte bei ihrem spektakulären Siebenkampf im Mai 2025
Hypomeeting Götzis: Mehrkampf live und hautnah erleben
Weltklasse Leichtathletik im Sieben- und Zehnkampf
Jahr für Jahr messen sich in Götzis die besten Leichtathletinnen und Leichtathleten der Welt im Siebenkampf der Damen und im Zehnkampf der Herren. Das hochkarätige Starterfeld, die familiäre Atmosphäre und die Nähe zu den Stars machen das Hypomeeting zu einem Highlight für Athleten und Fans gleichermaßen.
Nachhaltigkeit als Leitgedanke
Nachhaltigkeit ist beim Hypomeeting kein Schlagwort, sondern gelebte Verantwortung. 2024 wurde die Veranstaltung erstmals mit dem Athletics For A Better World Label in Gold ausgezeichnet – eine Auszeichnung, die nur eine Handvoll Leichtathletik-Großevents weltweit erreicht hat.
athletics for a better world-standard
Nachhaltigkeit bedeutet für das Hypomeeting Götzis...
... gelebte Verantwortung:
- Maßnahmen zur Reduktion der Umwelteinflüsse, Umweltschutz und Müllvermeidung wo immer möglich
- Förderung von Regionalität
- Inklusion
- Gesundheit
- Familienfreundlichkeit
- Schonender Umgang mit unseren Ressourcen
Damit möchten wir mit dem Hypomeeting Götzis ein Stück weit eine Vorbildfunktion für Veranstaltungen in Vorarlberg, Österreich und weltweit einnehmen. Es soll Beispiele und Möglichkeiten aufzeigen, wie eine Sportgroßveranstaltung und Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit auf allen Ebenen gelingen kann – heute und in Zukunft.
Nachwuchsförderung im Fokus
Ein besonderes Anliegen des Hypomeetings ist die Förderung der Leichtathletik-Nachwuchstalente. Jedes Jahr werden drei verschiedene Nachwuchsbewerbe organisiert, um Kinder und Jugendliche für den Sport zu begeistern und langfristig an die Leichtathletik heranzuführen.
Die Finaldurchgänge finden in der Hypomeeting-Woche oder direkt am Wettkampfwochenende vor großer, einzigartiger Kulisse statt – ein unvergessliches Erlebnis für Nachwuchsathletinnen und -athleten.
- Montfort Track Challenge: Einzelbewerbe über Sprint- und Mittelstreckendistanzen.
- Mösle Staffel Challenge: Teamwettbewerb für Sprint-Staffeln, offen für Vereins- und Nicht-Vereinsmitglieder, Sport- oder Freizeitvereine.
- Kids’ Athletics Challenge: Spielerische Einführung in die Grundbewegungen der Leichtathletik, die bereits im Schulsportunterricht geübt und als Ergebnisse eingereicht werden.
So schafft das Hypomeeting nicht nur eine Bühne für die Weltelite, sondern leistet gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung der nächsten Generation von Sportlerinnen und Sportlern.
Das Möslestadion in Götzis von oben
Kinder und Jugendliche für den Sport und die Leichtathletik begeistern
Fotos: 1 Paree, 2 Schiller, 3 Jentsch, 4 Kram