18./19. Mai 2024

Hypomeeting Götzis Logo
Hypo Vorarlberg Logo

18./19. Mai 2024

Hypo Meeting Götzis Facebook
Hypo Meeting Götzis Instagram
Hypo Meeting Götzis YouTube


Nachhaltiges Engagement - für eine bessere Leichtathletik-Zukunft


Unsere Ansprüche

Nachhaltigkeit ist uns ein großes Anliegen. Als erste internationale Sport-Großveranstaltung in Österreich haben wir uns zum Ziel gesetzt, das Österreichische Umweltzeichen für Green Meetings und Events zu erlangen. Unser Engagement beschränkt sich dabei nicht nur auf ökologische Maßnahmen, sondern bezieht auch soziale und ökonomische Faktoren mit ein. 

Dabei haben wir Mobilität, Catering, Abfallwirtschaft, Drucksorten und vieles mehr unter die Lupe genommen und versucht so viel wie möglich nachhaltig umzusetzen. 

Wir wissen, dass wir noch nicht perfekt sind. Für uns ist es wichtig, dass wir anfangen und ins TUN kommen. Und ganz im Sinne des Sports: Wir möchten von nun an immer besser werden! 

Bei Fragen zur Zertifizierung steht euch Alexandra gerne zur Verfügung.

Hypomeeting Götzis

Gemeinsame Maßnahmen

Hotels, Gastronomie & Mobilität

Hotels 
Mit dem „Hotel am Garnmarkt“ in Götzis und dem „Hotel Montfort“ in Feldkirch haben wir für unsere Athlet:innen Hotelpartner zur Seite, denen Nachhaltigkeit auch ein großes Anliegen ist und die eine Vielzahl an Maßnahmen setzen. 

Wir freuen uns, wenn auch ihr euren Aufenthalt in einem der vielen umweltzeichen-zertifizierten Hotels in Vorarlberg verbringt.

Gastronomie
Auf unseren Speise- und Getränkekarten stehen vor allem biologisch angebaute und fair gehandelte Lebensmittel – bevorzugt aus der Region, ein Beitrag zur regionalen Wertschöpfung. 

In Kooperation mit der Vorarlberger Limo-Marke VoÜs werden nur noch Glasflaschen im Stadion ausgegeben. Zudem erhält jeder Volunteer eine Trinkflasche, die jederzeit mit dem Götzner Leitungswasser befüllt werden kann.

Abfall & Recycling
Unsere Drucksorten werden nach definierten Richtlinien produziert. Wir achten darauf, weniger Abfall zu produzieren und die noch anfallenden Abfälle durch eine gute Abfalltrennung dem Recycling zuzuführen. Ihr werdet daher feststellen, dass vermehrt Mehrwegprodukte bei der Ausgabe von Speisen und Getränken zum Einsatz kommen. 

Wie könnt ihr uns hier auf unserem Weg unterstützen?
  • Bitte bringt das Geschirr und die Mehrweggebinde (Flaschen, Gläser) zurück zu den Rückgabestationen.
  • Entsorgt eure eigenen Abfälle an den Abfallsammelstationen in den vorgesehenen Behältern. Übersicht der Trennstationen.  

Klatschfächer - unser ReUse-Tipp:
Die Klatscher sind auf den ersten Blick ein Einweg-Produkt, das Müll verursacht. Das ist uns bewusst und wir arbeiten daran, Alternativen zu finden. Heuer werden wir die bereits vorhandenen Klatscher aufbrauchen. Damit sie kein Einweg-Produkt bleiben, haben wir hier Vorschläge zur alternativen Verwendung für euch:
Fächer / Sonnenschutz / Sitzunterlage / Basteln (z. B. Geldtaschen, Gepäckanhänger) 

Falls die Klatscher vor Ort doch kaputt geht, dann entsorgt sie bitte im Altpapier.

Hypomeeting Götzis


Mobilität
Einer der größten CO2-Treiber bei einer Veranstaltung ist die Mobilität. Wir versuchen die Emissionen in diesem Bereich durch Sammeltransporte für unsere Athlet:innen - mit möglichst effizient geplanter Transporte und regionale Unternehmen - zu reduzieren

Als Besucher:innen und Volunteers könnt ihr uns unterstützen, noch besser zu werden:
  • Mit dem kostenfreien Ticket des Vorarlberger Verkehrsverbundes ist die An- und Abreise sowie von den Bahnhöfen St. Margrethen (CH), Buchs (CH), Lindau (D) und St. Anton (Tirol) ganz bequem möglich.
    Gratis-Ticket zum Download.

  • Vom Bahnhof Götzis fährt der Ortsbus bis zum Möslestadion:
    Busfahrplan der Linie 307 und der Linie 302 / Haltestelle Mösleweg

  • Zu Fuß sind es vom Bahnhof Götzis rund 15 Gehminuten zum Möslestadion

  • Für besonders Sportliche stehen sehr viele Abstellplätze für Fahrräder beim BORG (Schule gegenüber dem Stadion) zur Verfügung. Der Vorteil: Ihr parkt fast direkt vor dem Haupteingang!

  • Tipp: Solltet ihr dennoch mit dem Auto anreisen, versucht Fahrgemeinschaften zu bilden. Und natürlich könnt ihr eure CO2-Emissionen selbst kompensieren. Zum Beispiel via myclimate.org.


Umfrage
Euer Feedback zur Nachhaltigkeit ist uns sehr wichtig. Gerne bitten wir euch, die Umfrage auszufüllen (Dauer ca. 3 min.)
FrageboGen
Hypomeeting Götzis

Barrierefrei

Wissenswertes für euren barrierefreien Besuch

Allgemeines 
Das OK-Team und all seine Volunteers versuchen, Menschen mit Beeinträchtigung einen angenehmen Aufenthalt im Stadion zu ermöglichen. 

Assistenzhunde sind vom Hundeverbot im Stadion ausgenommen. Assistenzpersonen erhalten kostenfreien Eintritt (Tickets bitte an der Tageskassa abholen).

Tickets  
Tickets können online zum Vorverkaufspreis erworben werden. Am Wochenende vom 27./28. Mai sind Tickets zum Normalpreis sowohl online als auch an der Tageskassa erhältlich. Die Tageskassa befindet sich vor dem Stadioneingang. 
Online TICKET VORVERKAUF
Hotels
Eine Vielzahl an Hotels in Vorarlberg sind barrierefrei und bieten auch barrierefreie Hotelzimmer an. So in etwa auch unser Partnerhotel „Hotel Montfort“ in Feldkirch.

Bei Fragen erreicht ihr das Meeting-Büro telefonisch unter +43 5523 59823 oder per E-Mail unter office@meeting-goetzis.at.





Fotos: unsplash